Heribert Prantl beim 70. Wiener Stadtgespräch © Nina Tenhumberg, Studio Anouk Rehorek
© Nina Tenhumberg, Studio Anouk Rehorek

Heribert Prantl


Im Gespräch mit Barbara Tóth
Politik
Den Frieden gewinnen - Plädoyer für eine Kultur des Friedens

Kategorie: Politik

Sprache: Deutsch

Heribert Prantl

im Gespräch mit Barbara Tóth

Den Frieden gewinnen - Plädoyer für eine Kultur des Friedens

15. Mai 2025
Zum Thema 

Wer den Frieden will, muss den Frieden vorbereiten. Alle reden vom Krieg, vom Frieden reden zu wenige: Die weißen Tauben sind müde. Heribert Prantl begründet in seinem jüngsten Buch „Den Frieden gewinnen. Die Gewalt verlernen“, warum wir eine neue Friedensbewegung, eine neue Entspannungspolitik und keinen dritten Weltkrieg brauchen – es wäre der letzte. Und er denkt darüber nach, wie die Zähmung der Gewalt, wie Entfeindung gelingen kann, wie wir Frieden lernen. Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine Kultur des Friedens – in dem Bewusstsein, dass der Weg zum Frieden kein Sommerspaziergang ist, sondern ein Höllenritt sein kann. Darüber spricht Heribert Prantl mit Barbara Tóth beim Wiener Stadtgespräch, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuellen Lage in der Ukraine und im Nahen Osten.

"Suchen wir den Riss, suchen wir den Spalt, durch den das Licht kommt - in der Ukraine und im Nahen Osten."

Heribert Prantl